Das dritte Baltic Green Belt Forum fand vom 4. – 6. Oktober 2011 im estnischen Tallinn statt. Es war zugleich das letzte große Projekttreffen des INTERREG-Projektes Baltic Green Belt, das im Januar 2012 ausläuft.
Die mit 60 Gästen gut besuchte Tagung widmete sich in besonderem Maße dem Kulturerbe im Grünen Band. Die 40jährige Trennung Europas durch den Eisernen Vorhang lässt sich anhand von Wachtürmen, Sperranlagen oder den Resten militärischer Anlagen eindrucksvoll erleben – weit besser als mit lediglich theoretischem Lehrbuchwissen. So ist das Grüne Band zugleich ein Mahnmal, solche unmenschlichen Trennlinien nie wieder entstehen zu lassen.
Die Tagung zeigte Möglichkeiten auf, wie der Schutz von Natur- und Kulturerbe exzellent verbunden werden kann. Durch gegenseitige Synergien und die Erschließung von isoliert schwer erreichbaren Interessengruppen bietet die umfassender Herangehensweise mit Berücksichtigung sowohl der Natur- wie Kulturschätze besondere Chancen.