> Das Grüne Band

BUND-Mitglied werden

BUND-Logo

Mit einer Mitgliedschaft können Sie die Arbeit des BUND für das Grüne Band dauerhaft und wirksam unterstützen.

Hier geht es zum Online-Formular

Das Grüne Band

Quer durch Europa engagieren sich Bewohner der Landschaften am ehemaligen Eisernen Vorhang für das Grüne Band. Vom Nordmeer bis zum Balkan wird dort am Schutz der Natur und dem Gedenken an das historische Erbe gearbeitet. Das Grüne Band möchte an die Teilung Europas erinnern und das einzig Gute der damaligen Grenzsituation – den Erhalt der Natur – für die Zukunft bewahren.

An zahlreichen Stellen im Grünen Band werden Sie auch heute noch ehemalige Grenzwachtürme oder Militärbauwerke entdecken können. Sie sind heute oft einer neuen Nutzung zugeführt und dienen dem Entdecken und Erleben des grünen Erbes der Grenze. An der deutschen Ostsee stehen ehemalige Grenzwachtürme z.B. in Kühlungsborn und Barhöft. Und hätten Sie geahnt, dass das vielbesuchte Informationszentrum am Königstuhl auf Rügen aus einer ehemaligen Militärzentrale hervorgegangen ist?.

Sperrgebiete militärischer und anderer Art reihten sich auch an der Ostsee in großer Zahl entlang der Küste, oft weiträumig ungenutzt und teilweise mehrere 100 km² groß. Heute sind diese Gebiete Vergangenheit, aber geblieben ist die wertvolle Natur, die sich quasi im Schutz dieser Zonen erhielt oder neu entwickelte. Das Grüne Band Ostsee möchte dieses Erbe erhalten und vereint dabei Menschen aus allen Anrainerstaaten.

Satellitenbild von Europa mit dem Grünen Band
Das Grüne Band quer durch Europa - vom Nordmeer bis zum Balkan
© 2023 BUND Mecklenburg-Vorpommern - Impressum | Teilfinanziert durch: