Die Universität Kiel lädt alle, die das Grüne Band in Norddeutschland näher kennen lernen möchten und an seiner künftigen Entwicklung interessiert sind, vom 17. – 24. September 2011 zu einem internationalen Fachworkshop ein. Das Besondere: Er findet nicht an einem Ort statt, sondern er ist als Reise durch das Grüne Band konzipiert – es ist also ein “mobiler Workshop”. Mit Start im Harz geht es über den Schaalsee bis an die Ostseeküste. Die Veranstaltung bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, wichtige und besonders reizvolle Gebiete innerhalb des Grünen Bandes binnen kurzer Zeit und mit fundierter Erläuterung kennen zu lernen.
Im Workshop werden Erfahrungen, Praxisbeispiele und Ideen aus dem Projekt Baltic Green Belt sowie früheren Projekten (wie Erlebnis Grünes Band) präsentiert. Es wird diskutiert werden, wie diese an anderen Orten im Grünen Band genutzt und ggf. angepasst werden können. Außerdem wird energiesparende Mobilität im Grünen Band ein Kernthema der Veranstaltung sein. Der Workshop wird, dem internationalen Teilnehmerkreis entsprechend, überwiegend in englischer Sprache stattfinden.
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich bitte bei Stefanie Maack in der Universität Kiel (s.maack@geographie.uni-kiel.de). Die Anmeldung ist bis zum 30. Juli 2011 möglich. Ein ausführliches Workshopprogramm finden Sie unter www.balticgreenbelt.uni-kiel.de/uploads/media/Invitation_GreenBelt_MobileWorkshop2011.pdf.
Hintergrund: Der mobile Workshop wird von der Universität Kiel zusammen mit dem BUND und anderen Partnern aus dem Projekt Baltic Green Belt organisiert. Die Universität Kiel ist der Lead Partner dieses Projekts. Der mobile Workshop wird finanziell durch das Internationale Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen des Projektes Mobee unterstützt.