> Projekt Baltic Green Belt > Das Projekt in Kürze

Die Arbeit des BUND Mecklenburg-Vorpommern im Projekt Baltic Green Belt wird kofinanziert durch:
  • die Europäische Union (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) im Rahmen des Baltic Sea Region Programme
  • und die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Erträgen der Umweltlotterie BINGO!

Das Projekt in Kürze

Projektname: Baltic Green Belt

Lead Partner: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Projekt-Website: www.balticgreenbelt.net

Projektgemeinschaft: 13 Partner und 9 assoziierte Organisationen aus Deutschland, Polen, Litauen, Lettland, Estland und Russland:
3 Universitäten, 12 Umweltverbände und 7 öffentliche Stellen (Regionen, National- / Regionalparke, Kommunen)

Laufzeit: Januar 2009 bis Januar 2012

Gesamtbudget: 2,26 Mio Euro

Förderprogramm: INTERREG IVB für die Ostseeregion


Projektinhalt und -ziele:

  • Entwicklung eines ökologischen Netzwerkes im Verbund des Grünen Bandes Europa
  • Zusammenarbeit von Umweltverbänden, Universitäten und Behörden für eine nachhaltige Entwicklung des Küstenstreifens (Gedanke des Integrierten Küstenzonenmanagements)
  • Sicherung der Umwelt- und Naturressourcen sowie die Verbesserung der ökologischen Situation der Ostseeküste an Land und zu Wasser (Stichworte: Eutrophierung, Abwasser, Landwirtschaft, Tourismus)
  • Unterstützung der Umsetzung des Ostseeaktionsplans (Baltic Sea Action Plan) der Helsinki-Kommission zum Schutz der Ostsee (HELCOM)
© 2023 BUND Mecklenburg-Vorpommern - Impressum | Teilfinanziert durch: