> Projekt Baltic Green Belt > Der BUND MV

Kontaktdaten

BUND-Regionalgeschäftsstelle Rostock
Wismarsche Str. 3
18057 Rostock
Tel. 0381-4902403 oder 0381-2015755
bund.mv@bund.net

Der BUND Mecklenburg-Vorpommern im Projekt

Der BUND Mecklenburg-Vorpommern kümmert sich im Projekt Baltic Green Belt primär um die Sicherung des im Küstenstreifen entwickelten Naturerbes. Ein großer Teil der Küste war zur Zeit des Eisernen Vorhangs Sperrgebiet, und entsprechend reichhaltig sind natürliche und naturnahe Lebensräume entwickelt, beiderseits der Wasserlinie. Die Minderung des massiven Verbauungs- und Industrialisierungsdrucks sowie die Entwicklung von Wegen und Konzepten für eine landschaftsangepasste Nutzung sind die Kernaktivitäten des BUND Mecklenburg-Vorpommern. Es findet eine intensive Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren und Interessenvertretern statt.

Die weitere Ausweisung von Schutzgebieten im Grünen Band an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns und die Realisierung eines geeigneten Gebietsmanagements sind weitere Schwerpunkte. Dabei hat das Natura 2000-Netzwerk ein besonderes Gewicht. Der Schutz der oft wenig beachteten Unterwasserlebensräume sowie von Meerestieren wie Schweinswal und Kegelrobbe soll durch die Baltic Green Belt-Aktivitäten intensiviert werden.
Zur Verbesserung des ökologischen Zustands der Ostsee begleitet der BUND Mecklenburg-Vorpommern die Entwicklung von Plänen und Programmen auf allen Planungsebenen. Eine besondere Rolle nimmt die Mitgestaltung der Raumordnungsplanung zur See und zu Lande ein, die derzeit stark in Entwicklung ist und grundlegende Weichenstellungen bewirken wird.
Information und Öffentlichkeitsarbeit vor Ort im Grünen Band Ostsee verbessern die Kenntnisse von Anwohnern und örtlichen Interessenvertretern. Dies reicht von Vorträgen über Exkursionen bis hin zu regionalen Diskussionsrunden.

Aktivitäten im Detail

© 2023 BUND Mecklenburg-Vorpommern - Impressum | Teilfinanziert durch: